Schwedenkai. Ostseekai. Norwegenkai.
Minuten
Ausstieg: Haltestelle 2 Schwedenkai
Direkt von der Kieler Innenstadt aus können Sie die „großen Pötte“ aus aller Welt hautnah an sich vorbeifahren sehen.
Der Schwedenkai ist der Fährterminal der Stena Line, deren „Stena Germanica“ und „Stena Scandinavica“ täglich zwischen Kiel und Göteborg hin- und herpendeln. Jeden Tag von 9 bis 18 Uhr liegt eines der beiden Fährschiffe im Kieler Hafen – das andere in Schweden.
Im Terminalgebäude gibt es eine schöne Hafen-Aussichtsplattform!
Von der Plattform aus sehen Sie auch den Norwegenkai, den Anleger der Color Line. Die Fähren „Color Magic“ und „Color Fantasy“ pendeln täglich zwischen Kiel und Oslo hin und her.
Spazieren Sie am Wasser entlang Richtung Norden. Linkerhand am Bootshafen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Rechts liegt das ehemalige Kontorhaus der größten Reederei Kiels: Sartori & Berger beherbergt im Sartori-Speicher am Wall seit 2002 sowohl das Landesamt für Denkmalpflege als auch die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek.
Dahinter lädt das Stadt- und Schifffahrtsmuseum in der ehemaligen städtischen Fischauktionshalle von 1910 zur Besichtigung von Schiffsmodellen und Originalbooten, Gemälden, nautischen Geräten und anderen maritimen Exponaten der vergangenen 200 Jahre. Im Museumshafen direkt neben der Fischhalle sind historische Schiffe noch zu Wasser zu bestaunen.
Vergünstigter Eintrittspreis in alle Kieler „Museen am Meer“ für City Sightseeing-Gäste!
Der größte Kreuzfahrtterminal Kiels ist Anleger für rund 130 Schiffe im Jahr. Die Kreuzfahrtsaison beschränkt sich dabei auf die Zeit von April bis Oktober.
Hier können Sie direkt wieder in den Bus steigen: Haltestelle 3 Ostseekai.