Sonderfahrten .

Buchen Sie unsere Doppeldecker-Busse für Ihre Familen- und/oder Firmenevents exklusiv oder begleiten Sie uns auf unseren Sonderfahrten. Bitte auf Anfrage.

Diese Sondertouren wurden in der Vergangenheit angeboten.

Kiel by Night

Gerade in der Dunkelheit zeigt sich Kiel von seiner schönsten Seite. Spektakulär ist natürlich die Aussicht auf den Hafen, aber auch andere Ecken von Kiel haben das Potenzial zu leuchten. Egal ob als romantischer Ausflug, geselliges Zusammensein oder besinnliches Einzelerlebnis – Kiel bei Nacht ist eine besondere Erfahrung! In Begleitung unserer Reiseführers fahren Sie für 1,5 Stunden durch Kiel.
Abfahrts- und Ankunftsort: Kieler Hauptbahnhof
Startzeit: 19:30 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Angebot: auf individuelle Anfrage

Kiel by Night

Zeitreise Kiels 50er Jahre

Die fünfziger Jahre haben das Aussehen der Nachkriegsstadt Kiel sehr stark geprägt. Bevor das alte Stadtbild durch die vielen Baumaßnahmen vielleicht verloren geht, wollen wir uns einmal auf eine Tour mit dem Doppeldeckerbus begeben. Wir fahren interessante Orte an, an denen wir noch 50er Jahre Einblicke haben oder eine Geschichte zu erzählen ist. Höhepunkt der Tour ist ein 50er Jahre Museum. Gerne dürfen sich die teilnehmenden Fahrgäste der damaligen Zeit angemessen, kleiden.

Angebot: auf individuelle Anfrage

Das Ostufer

Dies ist ein Angebot an alle Neugierigen, für die das Ostufer Wohn-, Arbeits- oder auch „exotischer“ Ort ist. Wir können gar nicht alle Stationen von Interesse anfahren, die der Ostteil zu bieten hat. Das sind unter anderem: Wasser, Naturraum, Architektur, Hafen, Industriegeschichte und viele Menschen auf engstem Raum. In Klösterlich-Gaarden steigen wir auch aus.

Angebot: auf individuelle Anfrage

Kieler Kanäle

Vor unserer Haustür liegt eine auf vielfältige Art und Weise großartige Wasserstraße, der Nord-Ostsee-Kanal. Erfahren Sie auf dieser Tour mit dem Doppeldeckerbus, die Funktion des Kanals und welche Probleme wie gelöst werden sollen und noch einige Geschichten mehr. In einer speziellen maritimen Ausstellung gibt es auch noch eine exklusive Führung. Da es auch den noch eher unbekannten Eider-Kanal gibt, führt uns die Tour auch dort hin.

Angebot: auf individuelle Anfrage

Kiel eine wachsende Hafenstadt

So eine richtige Vorstellung vom Umfang des Kieler Hafens und was hinter den Zäunen und in den Gebäuden abläuft haben nur wenige. Wir fahren mit dem Doppeldeckerbus an die öffentlich zugänglichen Hafenstandorte und genießen den Blick auf das Wasser der Kieler Förde.
Kiel hat sich gerade in den letzten Jahren äußerst stark als „Hafenstadt“ – mit mittlerweile über 500.000 Kreuzfahrt-Passagiere entwickelt – so dass wir die Hintergründe und die dazugehörigen Kulissen den Kielern näher bringen möchten.

Angebot: auf individuelle Anfrage

Kiel der Zukunft – Wie verändert sich Kiel ?

Gerade in letzter Zeit, mit den erheblichen Baumaßnahmen in der Innenstadt und im Umfeld, wird klar, dass Kiel weiterhin stetig im Wandel ist. Kiel verändert sich gerade an vielen Stellen sehr auffällig. Wir wollen einige dieser Stellen gemütlich mit dem Doppeldeckerbus anfahren. Ein Ausstieg in der Kieler Innenstadt ( „Kleiner Kiel“) ist vorgesehen.
Die Tour führt auch entlang von schon fertig gestellten Komplexen; das Thema behandelt aber in erster Linie die aktuellen Baustellen in Gaarden, Wik und Innenstadt.

Angebot: auf individuelle Anfrage

Matrosenaufstand/ Novemberrevolution

Im Gedenken an die einhundertjährige Wiederkehr des Kieler Matrosenaufstandes möchten wir den Kielerinnen und Kielern Gelegenheit bieten die historischen Schauplätze und die dazu gehörigen Hintergründe per Bus unter Leitung eines Stadtfüh-rers zu besuchen. Im Rahmen der Rundfahrt findet auch eine geführte Besichtigung der Ausstellung „Die Stunde der Mat-rosen“ im Schifffahrtsmuseum statt.

Angebot: auf individuelle Anfrage

Der unbekannte Kieler Süden

Das Spannende am Kieler Süden ist seine Verbindung von städtischem und dörflichen mit einem großen landschaftlichen Potenzial. Die südlichen Stadtteile sind zugleich einige der zentralen Siedlungsprojekte der Landeshauptstadt. Das naturnahe Wohnen macht den Kieler Süden mittlerweile zu einem äußerst beliebten Wohn- und Lebensstandort.
Unsere Tour mit dem Doppeldecker führt uns u.a. zur Liebfrauenkirche mit seinem Kloster, zum ehemaligen Arbeitserziehungslager Nordmark und die Gegend um den Südfriedhof.

Angebot: auf individuelle Anfrage